Private islamische Tour in Istanbul


» Istanbul » Istanbul » Istanbul

From $175.00

4 bewertungen   (5.00)

Der Preis variiert je nach Gruppengröße

Tiefstpreisgarantie

Preisinformationen:

Dauer: 8 hours

Fährt ab: Istanbul, Istanbul

Art des Tickets: Mobiles Ticket oder Ticket in Papierform akzeptiert

Kostenfreie Stornierung

Bis zu 24 Stunden im Voraus.

Mehr erfahren

Überblick

Die Türkei hat ein reiches Erbe an religiöser und bürgerlicher Architektur, an Moscheen und Gräbern und an Glaubensstätten. Istanbul hat ein reiches kulturelles und religiöses Erbe. Auf dieser ganztägigen Tour durch das islamische Istanbul erfahren Sie, wie sich der Islam mit dem Aufstieg des Osmanischen Reiches in der Stadt ausbreitete.

• Ortakoy-Moschee (Büyük Mecidiye Camii)
• Große Çamlıca-Moschee
• Sultanahmet-Moschee (Blaue Moschee)
• Süleymaniye-Moschee
• Eyüp-Sultan-Moschee
• Fatih-Moschee


was ist inbegriffen

Alle Steuern und Gebühren

Fahrzeug mit Klimaanlage

Was ist nicht enthalten

Mittagessen


Informationen für Reisende

  • TRAVELER: Das Alter: 0 - 120

Zusätzliche Information

  • Bereitstellung von Gesichtsmasken für Reisende
  • Bezahlte Stay-at-Home-Politik für Angestelle mit Symptomen
  • Für alle Fitnesslevel geeignet
  • Gesichtsmasken erforderlich für Reisende in öffentlichen Bereichen
  • Kleinkinder können in einem Kinderwagen gefahren werden.
  • Regelmäßige Desinfektion von stark benutzten Bereichen
  • Reiseleiter angehalten regelmäßig Hände zu waschen
  • Soziale Distanzierung durchgehend implementiert
  • Transportmittel regelmässig desinfiziert
  • Ausrüstung desinfiziert nach jeder Verwendung
  • Bereitstellung von Hand-Desinfektionsmittel fuer Reisende und Angestellte
  • Die Transfermöglichkeiten sind rollstuhlgerecht.
  • Gesichtsmasken erforderlich für Reiseleiter in öffentlichen Bereichen
  • In der Umgebung sind öffentliche Verkehrsmittel verfügbar.
  • Kleinkinder müssen auf dem Schoß eines Erwachsenen sitzen.
  • Regelmäßige Temperaturkontrollen für Angestellte
  • Rollstuhlgerechter Zugang
  • Temperaturkontrollen für Reisende bei Ankunft

Stornierungsbedingungen

Stornieren Sie mindestens 24 Stunden vor der geplanten Abfahrtszeit, um eine vollständige Rückerstattung zu erhalten.

  • For a full refund, you must cancel at least 24 hours before the experience’s start time.
  • If you cancel less than 24 hours before the experience’s start time, the amount you paid will not be refunded.
  • This experience requires good weather. If it’s canceled due to poor weather, you’ll be offered a different date or a full refund.

What To Expect

Ortakoy
An der Stelle der heutigen Ortaköy-Moschee stand früher eine kleine Moschee, die 1720 erbaut und während des Patrona-Halil-Aufstands 1731 zerstört wurde.[2] Die heutige Moschee wurde vom osmanischen Sultan Abdülmecid I. in Auftrag gegeben und um 1854 oder 1856 gebaut oder fertiggestellt (die genauen Baudaten variieren zwischen den wissenschaftlichen Quellen). [a] Ihre Architekten waren der armenische Vater und Sohn Garabet Balyan und Nikoğos Balyan, die als arbeiteten ein Team, das 1853–1855 auch den nahe gelegenen Dolmabahçe-Palast und die Dolmabahçe-Moschee entwarf.

60 minutes • Admission Ticket Free

Çamlıca Mosque
Das Design der Moschee wurde von der klassischen osmanischen Architektur und den Werken von Mimar Sinan inspiriert.[2] Das Äußere der Moschee wurde beschrieben als "eine riesige Kiste, die an einem Säulenhof befestigt ist; oben auf der Kiste schwärmen Kuppeln und Halbkuppeln um eine gedrungene zentrale Kuppel, die von einem goldenen, sichelförmigen Endstück überragt wird." Das äußere Design mag von Sinan beeinflusst sein, aber "seine Verwendung von Beton hat Sinans strukturelle Vorrichtungen - zum Beispiel die Kuppelcluster, die er verwendete, um den Abwärtsschub der Hauptkuppel zu zerstreuen - zu bloßem Schmuck verbannt." Es wurde angeblich entworfen, um mit Sinans berühmter Süleymaniye-Moschee auf der anderen Seite des Bosporus auf der europäischen Seite von Istanbul zu konkurrieren.[5]

60 minutes • Admission Ticket Free

Blue Mosque
Nach dem Frieden von Zsitvatorok und dem vernichtenden Verlust im Krieg mit Persien von 1603 bis 1818 beschloss Sultan Ahmed I., eine große Moschee in Istanbul zu bauen, um die osmanische Macht wieder zu behaupten. Es wäre die erste kaiserliche Moschee seit mehr als vierzig Jahren. Während seine Vorgänger ihre Moscheen mit Kriegsbeute bezahlt hatten, beschaffte sich Ahmed I. Gelder aus der Staatskasse, weil er keine bemerkenswerten Siege errungen hatte. Der Bau wurde 1609 begonnen und 1616 abgeschlossen.

Bezahlt aus der Staatskasse und nicht wie üblich aus der Kriegsbeute des Sultans, erregte es den Zorn der Ulama, der muslimischen Rechtsgelehrten. Die Moschee wurde an der Stelle des Palastes der byzantinischen Kaiser errichtet, vor der Basilika Hagia Sophia (damals die wichtigste kaiserliche Moschee in Istanbul) und dem Hippodrom, einem Ort von bedeutender symbolischer Bedeutung, da er die Skyline der Stadt dominierte aus dem Süden. Große Teile des Südufers der Moschee ruhen auf den Fundamenten, den Gewölben des alten Grand Palace

60 minutes • Admission Ticket Free

Süleymaniye-Moschee
Sultan Süleyman der Prächtige wählte den Architekten Mimar Sinan aus, um eine Moschee zum Gedenken an seinen Sohn Şehzade (Kronprinz) Mehmed zu errichten. Suleyman war so beeindruckt von der folgenden Şehzade-Moschee (Şehzade Cami), dass er Sinan bat, auch für sich selbst eine Moschee zu entwerfen. Diese Moschee würde die Vorherrschaft des Osmanischen Reiches repräsentieren.[1] Bei der Gestaltung der Süleymaniye-Moschee ließ sich Sinan von der Hagia Sophia und der Bayezid-II-Moschee inspirieren. [2] Die Moschee wurde an der Stelle des alten Palastes (Eski Saray) von Topkapi errichtet, der damals noch in Gebrauch war und abgerissen werden musste. [3]

Die arabische Inschrift über dem Nordportal der Moschee ist in Thuluth-Schrift auf drei Marmortafeln gemeißelt. Sie gibt ein Gründungsdatum von 1550 und ein Einweihungsdatum von 1557 an. Tatsächlich begann die Planung der Moschee vor 1550 und Teile des Komplexes wurden erst nach 1557 fertiggestellt.

60 minutes • Admission Ticket Free

Eyüp-Sultan-Moschee (Eyup Sultan Camii)
Die Eyüp-Sultan-Moschee (türkisch: Eyüp Sultan Camii) befindet sich im Stadtteil Eyüp von Istanbul, außerhalb der Stadtmauern und in der Nähe des Goldenen Horns. An einem viel älteren Standort stammt das heutige Gebäude vom Anfang des 19. Jahrhunderts. Der Moscheenkomplex umfasst ein Mausoleum, das die Stelle markiert, an der Ebu Eyüp el-Ansari (Abu Ayyub al-Ansari), der Fahnenträger und Gefährte des Propheten Mohammed, begraben worden sein soll.

Aufgrund ihrer besonderen Heiligkeit spielte die Moschee eine Rolle bei der Krönungszeremonie für neue osmanische Sultane, die hierher kamen – entlang des großen Cülus Yolu (Beitrittsweg) – um zu Beginn ihrer Herrschaft mit dem Schwert Osmans umgürtet zu werden. [1] Heute ist es als Pilgerziel so beliebt, dass es viele Geschäfte gibt, die religiöse Gegenstände wie Gebetsteppiche und Perlen verkaufen. Es gibt auch einen Bereich für die Taubenfütterung, der im Islam als heilig gilt.

2 hours • Admission Ticket Free

Fatih-Moschee (Fatih-Camii)
Der Komplex der Fatih-Moschee war ein religiöses und soziales Gebäude von beispielloser Größe und Komplexität, das zwischen 1463 und 1470 im Auftrag von Fatih Sultan Mehmed in Istanbul erbaut wurde.[1] Es wurde an der Stelle der ehemaligen byzantinischen Kirche der Heiligen Apostel errichtet, die seit dem Vierten Kreuzzug in schlechtem Zustand war und abgerissen wurde, um Platz für die Moschee zu machen.[1] Die Kirche war die Grabstätte des römischen Kaisers Konstantin – vor dem Bau der Moschee wurde sein Sarkophag inmitten von zwölf anderen Sarkophagen, die die zwölf Apostel darstellten, an der symbolischen Stelle Christi aufgestellt.[2]

Die Fatih-Moschee war das erste monumentale Projekt in der osmanischen kaiserlichen Architekturtradition.[1] Es wurde von dem griechischen Architekten Atik Sinan[3] erbaut, der nicht mit dem berühmteren osmanischen Architekten Mimar Sinan verwechselt werden sollte.

2 hours • Admission Ticket Free






« Alle Aktivitäten

Istanbul Aktivitäten und Landausflüge nach Gruppe:

© Copyright 1995 - 2025 Istanbul Reiseführer